Datenschutzerklärung
Allgemeines
Pro Velo Schweiz ist Allianzpartner von Schule+Velo sowie Betreiber der Geschäftsstelle und der dazugehörigen Webseite www.schule-velo.ch (nachfolgend: die Webseite). Der Betreiber untersteht hinsichtlich Datenverarbeitung der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Nutzer in der Schweiz. Soweit anwendbar, hält sich der Betreiber auch an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung und Kontaktstelle für Fragen und Anliegen zum Datenschutz ist der Verein:
Pro Velo Schweiz
Birkenweg 61
3013 Bern
Ansprechperson:
Anne Bernasconi
info@schule-velo.ch
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Schule+Velo ihre Daten bei der Nutzung der Website sammelt, verarbeitet und schützt.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die von Schule+Velo gesammelten Personendaten
Sie können die Website von Schule+Velo besuchen und eine Vielzahl von Informationen über die Aktion einsehen, ohne aktiv Personendaten preiszugeben.
Schule+Velo kann die nachfolgenden Kategorien von Personendaten erheben. Falls Personendaten erhoben werden, werden Sie in den Teilnahme- oder Nutzungsbedingungen darüber informiert.
Persönliche Angaben (wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse)
Anmelde- und Navigationsinformationen bei der Nutzung der Website.
Zweck der Erhebung
Es werden nur diejenigen Personendaten erhoben, die zur Erfüllung des zum Zeitpunkt der Erfassung verfolgten Zwecks erforderlich sind. Schule+Velo ist es wichtig, die Grundsätze von Privacy by Design, Privacy by Default und Informationspflicht einzuhalten.
Anmelde- und Navigationsinformationen bei der Nutzung der verschiedenen Websites: um die Nutzung der verschiedenen Websites durch die Besuchenden, die Qualität oder Beliebtheit der Seiten und Publikationen, die Customer Journey auf den verschiedenen Websites zu bewerten.
Einwilligung
Schule+Velo kann sich auf Ihre freiwillige Zustimmung stützen, die Sie zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben. Insbesondere um Ihnen Neuigkeiten über die Allianz zukommen zu lassen und Sie über verschiedene Angebote z. B. mit einem Newsletter zu.
Datenaufbewahrung
Schule+Velo bewahrt Personendaten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder gemäss den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen oder den vertraglichen Bestimmungen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Dienstleister
Schule+Velo kann im Rahmen seiner Tätigkeiten Drittfirmen («Dienstleister») beiziehen. Diese Drittparteien haben nur Zugriff auf Personendaten, soweit diese für die Aufgabenerfüllung im Namen von Schule+Velo notwendig sind. Die Verantwortung für die Bearbeitung dieser Daten verbleibt bei Schule+Velo und es werden nur diejenigen Daten weitergegeben, welche für die vertraglich vorgesehenen Zwecke notwendig sind. Arten von Dienstleistern, die Zugriff auf Ihre Personendaten haben können:
Funktionale Dienstleister wie Cloud-Services und Datenbanken (z.B. Microsoft via Office 365, CRM-Datenbanken, Webhosting-Plattformen, etc.).
Marketing-, E-Mail- und Social-Media-Tools (die genutzten Dienste sind am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt).
Druckerei-Unternehmen (z.B. beim Versand von Schule+Velo-Mailings oder bei postalisch versendeten Spendenaktionen).
IT-Dienstleister (Hosting und Wartung sowie Entwicklung von Websites und Apps, Backup-Mechanismen).
Datenübermittlung
Wo immer möglich, arbeitet Schule+Velo mit Unternehmen, Partnern und mit Systemen, welche Ihre Daten in der Schweiz oder der EU bzw. im EWR verarbeiten. Dennoch können, sofern erforderlich und in seltenen Fällen, bestimmte Informationen in die USA und andere Drittländer übermittelt werden, die derzeit über kein Datenschutzabkommen mit der Schweiz verfügen. Solche Konstellationen werden, wenn immer möglich, vermieden. Schule+Velo schützt Ihre Personendaten gemäss den vertraglichen Pflichten und der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung bei der Übermittlung von Daten ins Ausland. Die Arten der übermittelten Daten sind strikt auf das Mass beschränkt, das zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
Eingesetzte Dienstleister: Bei einigen Dienstleistern ist eine Datenübermittlung ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR möglich. (Detaillierte Informationen zu einigen dieser Dienstleistungen finden Sie am Ende dieser Erklärung)*
Microsoft www.microsoft.com (August 2023 - Verarbeitungsort: Schweiz und EU – diese Informationen können sich ändern und werden von Microsoft verwaltet.)
Google (Tracking, Tag Manager, Analytics 4, Fonts, Maps Widget, Youtube iFrame Player) policies.google.com
Meta (Facebook, Instagram) de-de.facebook.com
X (ehemals Twitter) Twitter twitter.com
Amazon Web Services (Hosting bestimmter Websites) aws.amazon.com
Mailchimp (Newsletterversand) mailchimp.com, mailchimp.com
Linkedin de.linkedin.com
Datensicherheit
Schule+Velo organisiert und passt die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten an, um diese vor Manipulation, unberechtigtem Zugriff Dritter oder Verlust zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen und Arbeitsabläufe werden regelmässig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den neuesten technologischen Entwicklungen und Best Practices entsprechen. Es finden regelmässige Schulungen und Kommunikation zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz statt. Bestehende und neue Arbeitsabläufe sind so organisiert, dass ein maximales Sicherheitsniveau in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel gewährleistet ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Datenschutzrechte zu. Schule+Velo wird Ihre Anfrage umgehend beantworten. Schule+Velo kann Sie bitten, Ihre Identität zu überprüfen, bevor Sie solche Anfragen beantworten.
Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Personendaten anzufordern, die Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden.
Änderungsrecht: Sie haben das Recht, von Schule+Velo die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese Ihrer Meinung nach unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen. Dies kann z.B. der Erhalt von Newslettern oder die Übermittlung Ihrer Daten an ein Partnerunternehmen betreffen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von Schule+Velo zu verlangen, dass Ihre Personendaten gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn sie unrechtmässig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung unserer Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass diese unrichtig sind, unsere Verarbeitung rechtswidrig ist oder Schule+Velo Ihre Personendaten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr zu verarbeiten braucht, die Löschung aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht möglich ist oder weil Sie die Löschung nicht wünschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Schule+Velo Ihre Personendaten einem anderen Datenverantwortlichen in einem Standardformat wie Excel übermittelt, wenn es sich um Daten handelt, die Sie Schule+Velo zur Verfügung gestellt haben.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sofern es sich bei der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personendaten um ein berechtigtes Interesse handelt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Schule+Velo wird Ihrer Aufforderung nachkommen, es sei denn, Schule+Velo verfügt über eine zwingende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder Schule+Velo muss die Personendaten weiterhin zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzgesetz verstösst. Die zuständige Behörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).
Links zu Apps und Websites von Drittanbietern
Die Website kann Links zu Websites oder Apps enthalten, die nicht von Schule+Velo betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App des Drittanbieters weitergeleitet. Schule+Velol hat keine Kontrolle und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken der Websites oder Dienste Dritter.
Microsoft
Cookie-Richtlinie
Cookies sind Dateien mit einer kleinen Datenmenge, die in der Regel als eindeutiger anonymer Identifikator verwendet werden. Sie werden von der von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Schule+Velo verwendet diese Cookies, um Informationen zu sammeln und die Website zu verbessern.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit abmelden.
Newsletter versenden – Mailchimp
Der Versand des Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister «MailChimp», eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäss Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Der Versanddienstleister darf die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zu statistischen Zwecken verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Google TagManager
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste können in unser Online-Angebot integrieren. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers verweisen wir auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten. Verwendungsrichtlinien: www.google.com
Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei werden die Daten bereits an Facebook übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ein. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines «Gefällt mir»- oder «Teilen»-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergeleitet. Mehr dazu erfahren Sie unter de-de.facebook.com
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienste des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland («LinkedIn»). Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. So können wir z.B. den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben. So werden z. B. Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), die besuchten Websites, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die genannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen, aber bitte beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: www.linkedin.com verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmässig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer attraktiv zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr in die USA und nach Singapur, der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste erforderlich ist, auf rechtmässige Weise erfolgt. Wenn wir Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungsvereinbarung und Datenschutzrichtlinie.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: www.google.com
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen von Brainbox. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Datum: 30.08.2023
Quelle