Mobilitätskonzept Schule

Ein Mobilitätskonzept für sichere Schulwege

Drei Kindergartenkinder überqueren den Fussgängerstreifen Hand in Hand
1. Zyklus 2. Zyklus 3. Zyklus Sek II Lehrpersonen

Das VCS Mobilitätskonzept Schule hilft Gemeinden aktiv dabei, kinderfreundliche und geschützte Schulwege zu gestalten – mit besonderem Fokus auf sichere Fusswege.

Das partizipative Angebot ermöglicht es Gemeinden und Schulen, Schulwege von Kindergarten- und Primarschulkindern sicher zu gestalten. Zum VCS Mobilitätskonzept gehören eine detaillierte Übersicht über die zurückgelegten Schulwege und konkrete Umsetzungsempfehlungen. Die im Rahmen der Erarbeitung erstellten Umfragen bei Kindern, Eltern und Schulpartnern erzielen erfahrungsgemäss hohe Umfrage-Rücklaufquoten und liefern wichtige Erkenntnisse. Die Erarbeitung eines VCS Mobilitätskonzepts dauert 9 bis 12 Monate.

Preis
gem. Offerte Kostenpflichtiges Angebot
Auftraggeber sind meist Gemeinden, teilweise auch Schulen. Der VCS erarbeitet auf Basis von gewissen Kennzahlen (Anzahl und Lage Standorte, Anzahl Klassen und Anzahl Kinder) eine detaillierte Offerte. Gegen Rechnung
Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

Indoor & Outdoor
An deiner Schule
In allen Kantonen
Geeignete Jahreszeiten
Velo
Ohne Velos
Es braucht für das Angebot keine Velos.
Keine Velokenntnisse nötig
Es ist nicht erforderlich, dass die Schüler:innen Velofahren können.
Ausrüstung
Keine Ausrüstung erforderlich
Der Anbieter stellt die Ausrüstung zur Verfügung.
Kleidung
Bitte der Witterung angepasste Kleidung anziehen/mitbringen.
Lerninhalte
Sicherheit
Geschicklichkeit
Ausdauer
Wissen
Rechtliches
Natur & Umwelt
Starte jetzt deine Buchungsanfrage

Jetzt Anfragen

Du wirst auf die Buchungsseite des Anbieters weitergeleitet.

Anbieter